
Zahnärztliche Chirurgie
Wir unterscheiden zwischen ärztlicher und zahnärztlicher Chirurgie, um die übergreifenden Gebiete verständlicher voneinander abzugrenzen.
Die Zahnärztliche Chirurgie (Oralchirurgie), ist ein Teilgebiet der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. Sie befasst sich mit der Entfernung von Zähnen, Zysten und der chirurgischen Therapie von Entzündungen. Des weiteren behandelt die Oralchirurgie Verletzungen, krankhafte Veränderungen im Mundbereich und unterstützt die zahnärztlich-prothetische Versorgung durch chirurgische Maßnahmen.
Weiterführende Informationen
- Entfernung von Zähnen
– Extraktion tief zerstörter, verlagerter oder nervnaher Zähne
– Entfernung von Weisheitszähnen
– Milchzahnsanierung - Behandlung von entzündlichen Veränderungen im Mund
– Behandlung von Kieferzysten
– Wurzelspitzenresektion
– Hemisektion (Teilentfernung von Zähnen)
– chirurgische Parodontaltherapie (siehe:Parodontologie)
– Abszessbehandlung
– Behandlung von Bisphosphonatherapie-Patienten - Begleitung der kieferorthopädischen Therapie
– Zahnfreilegung tief im Knochen verlagerter Zähne
– Zungen-,und Lippenbandkorrekturen
– 3D-Diagnostik, siehe: Digitale Diagnostik: Cone Beam
– CT (DVT) - Präprothetische Chirurgie
– Zahntransplantationen und Reimplantationen, d.h. Wiedereinsetzen und Befestigen eines Zahnes, z.B. nach einem Unfall
– Implantologie, siehe Rubrik „Implantologie“ - Dentoalveoläre Traumatologie
– Behandlung von Unfallfolgen im Bereich von Mundschleimhaut und Zähnen - Tumordiagnostik und -therapie